V24 Direkt-Kiosk: Direkter Download und unentgeltlicher Zugang zu öffentlichen Vergaben
Das Verfahren ist bereits abgelaufen. Es können keine Vergabeunterlagen mehr angefordert werden.

BA.373.295 - Neubau an Geb. 05, Gerätehaus Feuerwehr, ZfP in Bad Schussenried, HLS



Sie haben die Vergabeunterlagen bereits bestellt:

Amtlicher Bekanntmachungstext

Neubau an Geb. 05, Gerätehaus Feuerwehr, ZfP in Bad Schussenried, HLS  ( HARCH-2024-0028 )

Vertragspartei und Dienstleister

Beschaffer   Offizielle Bezeichnung: ZfP Südwürttemberg
Identifikationsnummer: DE146
Internet-Adresse (URL): https://www.zfp-web.de
Postanschrift: Pfarrer-Leube-Straße 29
Postleitzahl / Ort: 88427 Bad Schussenried
NUTS-3-Code: DE146
Land: Deutschland
Kontaktstelle: Hirthe Architekten BDA Stadtplaner
E-Mail: info@hirthe-architekten.de
Telefon: 0754195016710
Fax: 0754195016720
Art des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliches Unternehmen
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit

    Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein

Verfahren

Zweck    
Rechtsgrundlage   Richtlinie 2014/24/EU
Beschreibung   Interne Kennung: HARCH-2024-0028
Titel: Neubau an Geb. 05, Gerätehaus Feuerwehr, ZfP in Bad Schussenried, HLS
Beschreibung: Technische Ausrüstung Heizung/Lüftung/Sanitär (§ 55 HOAI) Anlagengruppen 1/2/3/8 (§ 53 HOAI), Leistungsphasen 1-3 und 5-9, stufenweise, zunächst LP 1-3, AG 1 zus. LP 4
Art des Auftrags: Dienstleistungen

Umfang der Auftragsvergabe    
Hauptklassifizierung (CPV-Code)    
    CPV-Code Hauptteil: 71300000-1
     
Angaben zum Erfüllungsort  
Postleitzahl / Ort: 88427 Bad Schussenried
NUTS-3-Code: DE146
Land: Deutschland

Bedingungen für die Einreichung eines Angebots    
Ausschlussgründe  
Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren (Konkurs nach nationalem Recht)
Beschreibung: ---

Grund: Insolvenz (Konkurs)
Beschreibung: ---

Grund: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Beschreibung: ---

Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren (Einigung mit Gläubigern)
Beschreibung: ---

Grund: Bildung krimineller Vereinigungen
Beschreibung: ---

Grund: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Beschreibung: ---

Grund: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung: ---

Grund: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Beschreibung: ---

Grund: Betrug oder Subventionsbetrug
Beschreibung: ---

Grund: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Beschreibung: ---

Grund: Zahlungsunfähigkeit
Beschreibung: ---

Grund: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung: ---

Grund: Insolvenz (Verwaltung durch einen Insolvenzverwalter)
Beschreibung: ---

Grund: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Beschreibung: ---

Grund: Interessenkonflikt
Beschreibung: ---

Grund: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Beschreibung: ---

Grund: Schwere Verfehlung
Beschreibung: ---

Grund: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Beschreibung: ---

Grund: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung: ---

Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Beschreibung: ---

Grund: Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Beschreibung: ---

Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Beschreibung: ---

Grund: Bildung terroristischer Vereinigungen
Beschreibung: ---

Grenzübergreifende Rechtsvorschriften    
Verfahren   Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
Zusätzliche Informationen    

Beschaffungsinformationen (allgemein)

Vergabeverfahren    
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...)    
Bedingungen der Auktion   Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
Auftragsvergabeverfahren   Rahmenvereinbarung geschlossen: Entfällt

    Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Entfällt

Bedingungen für die Einreichung eines Angebots    
Eignungskriterien    
    Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: 1. Ausschlusskriterien
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen: Ja
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 2.1 Jahresumsatz, max. 40 Punkte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen: Ja
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 3.1 Anzahl technische Fachkräfte, max. 40 Punkte
3.2 Referenzprojekte (Feuerwachen, Rettungsstationen etc.), max. 40 Punkte
3.3 Projektumfang (anrechenbare Kosten), max. 40 Punkte
3.4 Realisierte Projekte (öffentliche Auftraggeber), max. 40 Punkte
Phase 1 maximale Punktzahl 200 Punkte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen: Ja

Vorgehen zur Teilnehmerauswahl   Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden: Nein
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber:

Zuschlag auf das Erstangebot   Der Auftraggeber behält sich den Zuschlag auf das Erstangebot vor: Nein
Weitere Bedingungen zur Qualifizierung   Nachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung sowie Referenzen können nachgefordert werden.

    Vorbehaltene Auftragsvergabe
Die Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein

Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein

Nebenangebote   Nebenangebote sind zulässig: Nein
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen    
    Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Ja

Anforderungen für die Ausführung des Auftrags   Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Ja

Anforderungen   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Verfahren nach der Vergabe   Aufträge werden elektronisch erteilt: Nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Nein

Organisation, die Angebote entgegennimmt   oben genannte Kontaktstelle
Informationen zur Einreichung    
Fristen I    
   
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 12.08.2024 24:00 Uhr

Bindefrist   Laufzeit in Monaten: 2 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
Sprachen der Einreichung   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Öffnung der Angebote    
    -ENTFÄLLT-
Einreichungsmethode   Elektronische Einreichung: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): https://www.vergabe24.de

Auftragsunterlagen   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-Tender-190a13a0500-177af70414f5e8a6
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU

Ad-hoc-Kommunikationskanal    
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt  
Überprüfung    
Fristen für Nachprüfungsverfahren    
Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg
Identifikationsnummer: DE122
Postleitzahl / Ort: 76137 Karlsruhe
NUTS-3-Code: DE122
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: 07219268704

Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt    
Schlichtungsstelle    

Beschaffungsinformationen (speziell)

Vergabeverfahren    
Beschreibung der Beschaffung   Beschreibung: Die ZfP Südwürttemberg planen auf dem Betriebsgelände in Bad Schussenried ein Technikgebäude der Betriebsfeuerwehr als Ergänzung zum bestehenden Feuerwehrgebäude Nr. 05 in der Pfarrer-Leube-Strasse 29 zu erstellen.
Der 3- geschossige Neubau ist als Massivbau vorgesehen und beinhaltet im Erdgeschoss zwei Garagen für Feuerwehrfahrzeuge, sowie Umkleidekabinen und ein Büro für die Werksfeuerwehr.
Ebenfalls im Erdgeschoss sind die Sozialräume, Umkleideräume und ein Pausenraum mit Küche für unsere Abteilung Technik vorgesehen.
Im 1. Obergeschoss ist ein Schulungsraum vorgesehen, bei dem internen Schulungen stattfinden.
Im direkten Anschluss an das Bestandsgebäude sind Büroräume für die IT-Abteilung vorgesehen, somit hat diese Abteilung eine direkte Verbindung zu deren Bestandsgebäuden.
Im 2. Obergeschoss sollen Büroarbeitsplätze entstehen.

Eckdaten:
Breite 11,00 m
Länge 32,00 m
Höhe 11,80 m

Heizung: Anschluss an bestehende Heizung vom Technikgebäude.
Mechanische Lüftungsanlage: vor allem im IT- Bereich, Abzugsanlage für Garage Feuerwehr.
Die Leistungsphasen 1-4 wurden von der Bauabteilung der ZfP selbst erbracht, eine Genehmigung liegt vor.
Mit dem Vergabeverfahren gem. Vergabeverordnung (VgV) beabsichtigen die ZfP folgende Planungsleistungen an externe Büros zu vergeben:
Gebäude und Innenräume (§ 34 HOAI) LP 5-9
Technische Ausrüstung H/L/S (§ 55 HOAI) Anlagengruppen 1/2/3/8 (§ 53 HOAI) LP 1-9
Technische Ausrüstung Elektro (§ 55 HOAI) Anlagengruppen 4/5 (§ 53 HOAI) LP 1-9

Umfang der Auftragsvergabe   Diese Auftragsvergabe ist besonders geeignet für kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Art der Auftragsvergabe   Art der strategischen Beschaffung:
Geschätzte Laufzeit  

Beginn: 17.09.2024

Verlängerungen und Optionen    
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-Mitteln   Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen    
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots    
Zuschlagskriterien   Qualitätskriterium
Name: Leistungspunkte, Gewichtung: 50,00

Preis, Gewichtung: 50,00

Elektronischer Katalog   Elektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge   Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein