BA.367.614 - FTTX Ausbau Isny, BA1
Amtlicher Bekanntmachungstext
FTTX Ausbau Isny, BA1 ( 24-94-ZV )
Vertragspartei und Dienstleister
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Breitbandversorgung Ravensburg
Identifikationsnummer: 6056299
Internet-Adresse (URL):
https://www.rv.de
Postanschrift: Schwommengasse 2
Postleitzahl / Ort: 88273 Fronreute
NUTS-3-Code: DE148
Land: Deutschland
Kontaktstelle: Zentrale Vergabestelle
E-Mail: zv@rv.de
Telefon: 0751 852512
Fax: +49 751-85772505
Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
Verfahren
Richtlinie 2014/24/EU
Interne Kennung: 24-94-ZV
Titel: FTTX Ausbau Isny, BA1
Beschreibung: Tiefbau und technische Ausrüstung
Art des Auftrags: Bauleistung
CPV-Code Hauptteil: 45232000-2
NUTS-3-Code: DE148
Land: Deutschland
Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren (Konkurs nach nationalem Recht)
Beschreibung: Darüber hinaus gelten sämtliche in den Vergabeunterlagen genannten Ausschlussgründe, insbesondere die gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§123 bis 126 GWB.
Grund: Insolvenz (Konkurs)
Beschreibung: ---
Grund: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Beschreibung: ---
Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren (Einigung mit Gläubigern)
Beschreibung: ---
Grund: Bildung krimineller Vereinigungen
Beschreibung: ---
Grund: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Beschreibung: ---
Grund: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung: ---
Grund: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Beschreibung: ---
Grund: Betrug oder Subventionsbetrug
Beschreibung: ---
Grund: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Beschreibung: ---
Grund: Zahlungsunfähigkeit
Beschreibung: ---
Grund: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung: ---
Grund: Insolvenz (Verwaltung durch einen Insolvenzverwalter)
Beschreibung: ---
Grund: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Beschreibung: ---
Grund: Interessenkonflikt
Beschreibung: ---
Grund: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Beschreibung: ---
Grund: Schwere Verfehlung
Beschreibung: ---
Grund: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Beschreibung: ---
Grund: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung: ---
Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Beschreibung: ---
Grund: Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Beschreibung: ---
Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Beschreibung: ---
Grund: Bildung terroristischer Vereinigungen
Beschreibung: ---
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Beschaffungsinformationen (allgemein)
Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
Rahmenvereinbarung geschlossen: Entfällt
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Entfällt
Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung
durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die
Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von
Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen
nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die
Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen
Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte
Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen. Bei Einsatz
von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die
Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die
Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der
Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die
Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die
Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf
gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der
''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen
zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in
deutscher Sprache abgefasst sind, ist
eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Das Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' ist erhältlich:
Siehe Vergabeunterlagen
Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde
folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen:
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder
Handelsregister:
Eigenerklärung, dass kein Insolvenzverfahren beantragt wurde
und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet.
Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse,
falls beitragspflichtig. Unbedenklichkeitsbescheinigung des
Finanzamts bzw. Bescheinigung in Steuersachen.
Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG. Eigenerklärung,
dass keine schweren Verfehlungen begangen wurden.
Erklärung über Registereintragungen. Gewerbeanmeldung,
Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle
(Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer.
Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen
Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung, dass kein Insolvenzverfahren beantragt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet. Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls beitragspflichtig. Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts bzw. Bescheinigung in Steuersachen. Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG. Eigenerklärung, dass keine schweren Verfehlungen begangen wurden. Erklärung über Registereintragungen. Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer. Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Aktuelle Referenzliste über mindestens drei Einzelleistungen der letzten fünf Kalenderjahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, mit Angabe des Ansprechpartners; der Art der ausgeführten Leistung; der Auftragssumme; des Ausführungszeitraums, der stichwortartigen Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung
Nachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: ---
Vorbehaltene Auftragsvergabe
Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
Nebenangebote sind zulässig: Ja
Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nein
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Ja
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Aufträge werden elektronisch erteilt: Nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Nein
oben genannte Kontaktstelle
Frist für den Eingang der Angebote: 02.07.2024 09:00 Uhr
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung: 02.07.2024 09:00 Uhr
Zusätzliche Informationen: Bei EU-Verfahren sind keine Bieter bei der Angebotsöffnung zugelassen (es sind keine Papierangebote zugelassen)
Ort der Angebotsöffnung: Landratsamt Ravensburg
Zentrale Vergabestelle
Brielmayerstraße 2
88250 Weingarten
Deutschland
Elektronische Einreichung: Ja
Adresse für die Einreichung (URL):
https://www.vergabe24.de/
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL):
https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-Tender-18f9f523429-15d629af3d7dacaf
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
oben genannte Kontaktstelle
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Identifikationsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postleitzahl / Ort: 76137 Karlsruhe
NUTS-3-Code: DE122
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: 0721 926-8730
Beschaffungsinformationen (speziell)
Beschreibung: Ltgr.-Oberfl. Vegetation wieder herst. ca. 10.300 m
Ltgr.-Oberfl. Asphalt wieder herst. ca. 7.625 m
Ltgr.-Oberfl. Pflaster wieder herst. ca. 555 m
Spülbohrung ca. 2.020 m
Pflügen ca. 15.045 m
Kabelschächte ca. 25 Stück
Glasfaserhausanschlüsse inkl. APL ca. 326 Stück
Glasfaser-NVt ca. 11 Stück
POP Kompaktstation 4,3 m x 3 m 1 Stück
Einblasen von 12-576 Fasern LWL Kabel ca. 193.650 m
Erstellen von therm. Fusionsspleißen ca. 10.880 Stück
einseitige OTDR-Messung ca. 4.968 Stück
beidseitige OTDR-Messung ca. 2.956 Stück
Diese Auftragsvergabe ist besonders geeignet für kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Art der strategischen Beschaffung:
Beginn: 02.09.2024 Ende: 29.08.2025
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Preis, Gewichtung: 100,00
Elektronischer Katalog: Nein