BA.192.274 - Brandschutzsanierung Alemanen-Realschule
Amtlicher Bekanntmachungstext
Brandschutzsanierung Alemannen-Realschule ( SMUEL-2021-6019-7019-STA )
SMUEL-2021-6019-7019-STA
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Offizielle Bezeichnung: Stadt Müllheim
Postanschrift: Bismarckstraße 3
Postleitzahl / Ort: 79379 Müllheim
Land: Deutschland
NUTS-Code: DE132
Kontaktstelle(n): Baudezernat FB 31
Telefon: +49 7631-801245
E-Mail: vbrezer@muellheim.de
Fax: +49 7631-801249
Hauptadresse: (URL)
http://www.muellheim.de
Adresse des Beschafferprofils: (URL)
http://www.vergabe24.de
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: (URL)
https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-Tender-17859449442-241ebacdf88eccd3
die oben genannten Kontaktstellen
an die oben genannten Kontaktstellen
Regional- oder Kommunalbehörde
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
Brandschutzsanierung Alemannen-Realschule
Referenznummer der Bekanntmachung: SMUEL-2021-6019-7019-STA
45000000-7
Bauauftrag
Metallbauarbeiten
Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein
CPV-Code Hauptteil:
DE132
Bismarckstasse 8-10, 79379 Müllheim
Maßnahmenübersicht:
1)
Brandschutzmaßnahmen
2)
Notwendige Sanierungsmaßnahmen die im direkten Zusammenhang mit den Brandschutzmaßnahmen stehen
3)
Sonstige notwendige Sanierungsmaßnahmen
4)
Erweiterung der beiden Gebäude für eine Ganztagsbetreuung in Form von kleineren Anbauten, Aulaerweiterung und Raumveränderungen innerhalb des Gebäudes.
Die beiden Schulgebäude "Alemannen- Realschule " liegen in einem Schulkomplex mit mehreren Schulgebäuden und Schularten (in der Übersichtszeichnung mit "Alemannenrealschule/Bauteil A + B" bezeichnet):
Bei der Alemannen- Realschule in Müllheim handelt es sich um zwei Gebäude - Bau A, der im Weiteren mit Südbau und Bau B der im Weiteren mit Nordbau bezeichnet wird.
Der Nordbau wurde 1968 und der Südbau 1973 genehmigt und in Folge gebaut.
Die beiden Gebäude sind im 1. Obergeschoss über einen Verbindungsgang mit einander verbunden.
Im 2. Obergeschoss ist der Südbau mit dem Markgräfler- Gymnasium über einen geschlossenen Verbindungsgang angebunden.
Alle drei Gebäude - Nord- , Südbau und Markgräfler - Gymnasium sind eigenständige Brandschutzbereiche mit internen Flucht- und Rettungswegen.
Nord - und Südbau bestehen aus einem Kellergeschoss (teilunterkellert), Erdgeschoss und zwei Obergeschossen.
Der Nordbau ist ein Stahlbetonskelettbau, größtenteils in Fertigteilbauweise. Die Geschossdecken im Nordbau sind
Stahlbetonrippendecken (im Aulabereich Decke über EG zum Teil Flachdecke).
Der Südbau ist ein Stahlbetonskelettbau, größtenteils in Fertigteilbauweise. Die Geschossdecken im Südbau sind
Hohlkörperdecken.
Die Arbeiten werden in ca. 26 Bauabschnitten während dem allgemeinen Schulbetrieb und in den Schulferien ausgeführt. Gesamtbauzeit Hauptleistungen (ohne Vorabmaßnahmen etc.) 2021 bis 2025.
Siehe hierzu auch Bauabschnittsplanung in einer gesonderten Anlage.
Beide Gebäude - Nord- und Südbau - haben im ersten und zweiten Obergeschoss Fluchtbalkone mit Spindeltreppen über die nach §15 Abs.3 der LBO Baden-Württemberg der zweite notwendige Rettungsweg sicher gestellt ist.
Im Nordbau führen zwei Spindeltreppen und im Südbau führen drei Spindeltreppen von den Fluchtbalkonen auf das Umgebungsgelände.
In einen bestehenden Aufzugsschacht, bisher ohne Aufzug, des Südbaus soll ein Personenaufzug eingebaut werden.
Es werden vier Haltestellen eingerichtet.
Der Zugang zu den Gebäuden im EG erfolgt ebenerdig.
Als Baustelleneinrichtungsfläche stehen nur eingeschränkte Flächen zur Verfügung welche mit einem Bauzaun abgegrenzt werden.
Die entsprechenden Flächen sind in einem Baustelleneinrichtungsplan in separater Anlage dargestellt.
Das Gleiche gilt für etwaige Park- u. Entladezonen.
Es wird ausdrücklich empfohlen die Baustelle vor Angebotsabgabe in Augenschein zu nehmen!!
Die nachstehenden Kriterien
Preis
Beginn: 28.07.2021 Ende: 29.11.2021
Dieser Auftrag kann verlängert werden: Nein
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein
Optionen: nein
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: Nein
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen, Angabe der erforderlichen Informationen und Dokumente:
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien, Angabe der erforderlichen Informationen und Dokumente:
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien, Angabe der erforderlichen Informationen und Dokumente:
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Abschnitt IV: Verfahren
Offenes Verfahren
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: Ja
Tag und Ortszeit: 27.04.2021 09:30 Uhr
DE
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 07.07.2021
Tag: 27.04.2021, Ortszeit: 09:30
Ort: Stadt Müllheim
Bismarckstraße 3
79379 Müllheim
Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: Nein
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postleitzahl / Ort: 76137 Karlsruhe
Land: Deutschland
Offizielle Bezeichnung:
Postanschrift:
Postleitzahl / Ort:
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Offizielle Bezeichnung:
Postanschrift:
Postleitzahl / Ort:
24.03.2021