BA.079.249 - GB Verwaltung Generalplanung Umbau
Amtlicher Bekanntmachungstext
GB Verwaltung Generalplanung Umbau ( GB-Verw VE-002 )
GB-Verw VE-002
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Offizielle Bezeichnung: SLK-Kliniken Heilbronn GmbH
Postanschrift: Am Gesundbrunnen 20 - 26
Postleitzahl / Ort: 74078 Heilbronn
Land: Deutschland
NUTS-Code: DE117
Kontaktstelle(n): Projektmanagement Bau
E-Mail: pmbau@slk-kliniken.de
Hauptadresse: (URL)
http://www.slk-kliniken.de
die oben genannten Kontaktstellen
an die oben genannten Kontaktstellen
Andere: Krankenhaus
Gesundheit
Abschnitt II: Gegenstand
GB Verwaltung Generalplanung Umbau
Referenznummer der Bekanntmachung: GB-Verw VE-002
71000000-8
Dienstleistungen
Generalplanerleistung Umbau Wohnheime Klinikum am Gesundbrunnen
Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein
CPV-Code Hauptteil: 71200000-0
71300000-1
DE117
SLK-Kliniken Heilbronn GmbH
Am Gesundbrunnen 20 - 26
74078 Heilbronn
Deutschland
Generalplanung der Planungsleistungen Objektplanung Gebäude und raumbildender Ausbau, Fachplanungen Tragwerksplanung, Technische Ausrüstung (HLS/ELT) nach §§ 33, 38, 49, 53 HOAI LPh 1-9; Thermische Bauphysik, Schall-, Brandschutz für den Umbau Wohnheime F+G Klinikum Am Gesundbrunnen Heilbronn zur Büronutzung (Verwaltung). Weitere Einzelheiten zur Baumaßnahme sh. VI.3.
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
Laufzeit in Monaten: 30
Dieser Auftrag kann verlängert werden: Nein
Geplante Mindestzahl: 3
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein
Optionen: nein
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: Nein
Teilnahmeantrag bestehend aus
1) Anschreiben mit Angabe Name, Anschrift, Tel., E-mail des Bewerbers
2) Nachweis zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung gem. § 44 VgV sowie Ziffer III.1.1)
3) Angabe gem. § 46 (3) 10, welche Teile des Auftrages u.U. als Unteraufträge vergeben werden
4) -5) Angaben gem. III.1.2.)
6) - 8) Angaben gem. III.1.3.)
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Zur Bewerbung zugelassen sind alle in den Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes ansässige natürliche Personen, die gemäß Rechtsvorschriften ihres Heimatstaates am Tage der Veröffentlichung zur Führung der Berufsbezeichnung "Architekt" oder "Ingenieur" berechtigt sind. Ist in dem jeweiligen Heimatstaat die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen, wer über ein Diplom, Prüfzeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 85/384/EWG gewährleistet ist; Alle juristischen Personen, sofern deren satzungsgemäßer Geschäftszweck auf Planungsleistungen ausgerichtet ist und einer der Gesellschafter oder ein bevollmächtigter Vertreter, sowie der Verfasser der Planungsleistungen die an natürliche Personen gestellten Anforderung erfüllt
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Folgende Angaben gem. § 45 VgV sind in nachstehender Numerierung dem Teilnahmeantrag beizufügen:
4) Eigenerklärung des Dienstleistungserbringers zu einem Mindestjahresumsatz in den vergangenen 3 Geschäftsjahren über jeweils min. 0,5 Mio €
5) Nachweis des Bestehens einer Berufshaftpflichtversicherungen über 3 Mio € für Personen- und sonstige Schäden eines in der EU zugelassenen Versicherungsunternehmens
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Folgende Angaben gem. § 46 VgV sind in nachstehender Numerierung dem Teilnahmeantrag beizufügen:
6) jeweils 3 mit den unter II.1.5) genannten Planungsanforderungen bzw. der unter VI.3) beschriebenen Baumaßnahme vergleichbare, innerhalb der letzten 7 Jahre abgeschlossene Referenzobjekte hinsichtlich:
6.1) Größe und Nutzung des Objekts im Bereich Objektplanung
6.2) Größe und Nutzung des Objekts im Bereich Fachplanung TGA (HLS und ELT)
6.3) Planung als Generalplaner (oder vergleichbare Projektsteuerungsleistungen)
Bei den vorstehend genannten Referenzen sind jeweils anzugeben:
generell:
- Bezeichnung der Baumaßnahme
- Auftraggeber mit Ansprechpartner (Name, Tel, E-Mail)
- Planungs- und Ausführungszeitraum
bei Referenzen Objektplanung:
- Nutzfläche, Gesamtkosten KG 300-700
bei Referenzen zu Fachplanung TGA:
- anrechenbare Kosten je Anlagengruppe
7) Angaben zu den vorgesehenen Fachkräften hinsichtlich Berufserfahrung für
a) Gesamtprojektleitung
b) Projektleitung Objektplanung
8) Angabe der durchschnittlichen Beschäftigten (Architekten/Ingenieure/Techniker) der letzten 3 Jahre für
8.1) Objektplanung und
8.2) Fachplanung TGA (HLS/ELT, bei Aufteilung Fachplaning TGA auf mehrere Unterauftragnehmer bzw. Mitglieder einer Bietergemeinschaft Summe der Einzelbüros)
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: Nein
Tag und Ortszeit: 25.03.2019 12:00 Uhr
Tag: 15.04.2019
DE
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 09.05.2019
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: Nein
Die SLK-Kliniken Heilbronn GmbH beabsichtigt am Standort "Klinikum Am Gesundbrunnen", Heilbronn die Generalsanierung von 2 ehemaligen Schwesternwohnheimen (Wohnheime "F" + "G") mit Umnutzung in Bürogebäude zur Unterbringung der Verwaltung.
Die Maßnahme wird durch das Land Baden-Württemberg gefördert.
Zur Unterbringung des Raumbedarfs (Grundrisslösung) sowie zur Untersuchung des baulichen Aufwandes wurde bereits eine Machbarkeitsstudie durchgeführt.
Wesentliche Kenndaten:
Baujahr der Wohnheime: 1968
BGF Whm. F: rd. 2.400 m2
NF Verwaltung Whm. F: rd. 1.500 m2
BGF Whm. G: rd. 2.100 m2
NF Verwaltung Whm. G: rd. 1.300 m2
Umzusetzende Maßnahmen Generalsanierung:
- Rückbau bis auf Tragkonstruktion
- brandschutztechnische Ertüchtigung Tragkonstruktion (Deckenunterseiten)
- Anbau Vorraum Eingangsbereich, bei Whm. G mit Aufzugsanlage
- Neuinstallation TGA mit Anbindung an bestehende Medienerschließung (Nahwärme)
- WDVS und Austausch Fenster sowie außenliegende Fluchttreppen
- Neuaufbau Dachabdichtung
- Innenausbau neu GK-Wände, Bodenbeläge, Fliesen, Türen, Einbauten, Malerarbeiten
Zeitlicher Ablauf:
- Entwurfs-/Genehmigungsplanung mit Erstellung Förderantrag: bis Okt. 2019
- Ausführungsplanung und gewerkeweise Ausschreibung/Vergabe: bis Mitte 2020
- zeitlich versetzte ("überlappende") Ausführung: bis Ende 2021
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift:
Postleitzahl / Ort: 76137 Karlsruhe
Land: Deutschland
Offizielle Bezeichnung:
Postanschrift:
Postleitzahl / Ort:
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postleitzahl / Ort: 76137 Karlsruhe
Land: Deutschland
Telefon: +49 7219264049
Fax.: +49 7219263985
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Internet-Adresse: (URL)
http://www.rp.baden-wuerttemberg.de
20.02.2019