Aktuelle Urteile

Verpflichtung des Auftraggebers zur unmissverständlichen Fragenbeantwortung

Insbesondere darf der Auftraggeber durch die Beantwortung der Bieterfrage keine fehlerhafte Einschätzung des Bieters verstärken.

Was ist passiert?

Der öffentliche Auftraggeber schrieb die Vergabe von Reinigungsleistungen im offenen Verfahren nach VgV europaweit aus.

Abgefragte wurde im Rahmen der Zuschlagskriterien der „Stundenverrechnungssatz“ des Objektleiters mit “Stundenverrechnungssatz Objektleiter [Euro/h]”. Zudem hieß es in der Ergänzung der Angebotsaufforderung wie folgt:

“Dem Stundenverrechnungssatz kommt im Rahmen der vertieften Prüfung eine besondere Bedeutung zu. Der Auftraggeber ist verpflichtet, die für ihn geltenden rechtlichen Verpflichtungen einzuhalten, insbesondere (…) den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern wenigstens diejenigen Mindestarbeitsbedingungen einschließlich des Mindestentgelts zu gewähren, die nach

– […]

– einem nach dem Tarifvertragsgesetz mit den Wirkungen des Arbeitnehmerentsendegesetzes für allgemein verbindlich erklärten Tarifvertrag für die betreffende Leistung verbindlich vorgegeben werden. Diese Vorgaben sind im Rahmen der Kalkulation des Stundenverrechnungssatzes zu berücksichtigen und zwar mit den Verpflichtungen, die zum Zeitpunkt des Ausführungsbeginns gelten.”

Die spätere Antragstellerin stellte bezüglich des Stundenverrechnungssatzes des Objektleiters folgende Bieterfrage: “Ist hier der Tariflohn oder der Tariflohn inkl. der gesetzlichen und notwendigen Lohnnebenkosten einzutragen?”

Der Antragsgegner beantwortete die Bieterfrage ausschließlich gegenüber der späteren Antragstellerin. Die Antwort lautete: “Unter Fragetitel 1.5 ist der Tariflohn inkl. der gesetzlichen und notwendigen Lohnnebenkosten einzutragen.

Nach der Auswertung informierte der öffentliche Auftraggeber die spätere Antragstellerin, dass diese für den Zuschlag nicht vorgesehen sei. Die Bieterin rügte dies und stellte einen Nachprüfungsantrag.

Die Entscheidung

Nachdem die Vergabekammer dem Nachprüfungsantrag nicht stattgegeben hatte, folgte das OLG Frankfurt am Main dem Vortrag der Antragstellerin, wonach ihr durch die Beantwortung der Bieterfrage die Chance auf den Zuschlag genommen worden sei.

Der Vergabesenat entschied, dass die Antragstellerin durch den missverständlichen Hinweis des Auftraggebers in der Bieterantwort gegenüber den anderen Bietern benachteiligt wurde. Die falsche Annahme der Antragstellerin – für den Objektleiter gelte zwingend Tariflohn –sei durch die Beantwortung der Frage noch verstärkt worden. Daher liege ein Verstoß gegen das Gebot der Gleichbehandlung nach § 97 Abs. 2 GWB vor und das Verfahren sei zurückzuversetzen.

Praxishinweis

Der Fall weist die Besonderheit auf, dass die Bieterfrage nur gegenüber der Antragstellerin beantwortet wurde. Ähnliche Entscheidungen sollte daher die Ausnahme bilden. Er zeigt jedoch anschaulich die Schwächen und Grenzen des schriftlichen Informationsaustauschs auf. Um die Vorteile von Bieterfragen voll auszuschöpfen – schließlich stellen Sie ein probates Mittel zur Aufklärung von Unklarheiten dar – müssen Bieter und Auftraggeber auf eine präzise Formulierung von Fragen und Antworten achten. Als Auftraggeber empfiehlt es sich, grundsätzlich allen Bietern und nicht nur einem Bieter zu antworten.

Weitere Informationen


Datum: 24.11.2020
Gericht: OLG Frankfurt
Aktenzeichen: 11 Verg. 12/20
Typ: Beschluss
Wissen

Diese Urteile könnten Sie auch interessieren

18.11.2024 | Urteil

Wie weit darf man dem Leistungsversprechen des Bieters vertrauen?

Wie weit dürfen öffentliche Auftraggeber Bieter-Versprechen vertrauen? Der Fall zeigt, warum konkrete Prüfung der Leistungsfähigkeit entscheidend ist.
Mehr erfahren
16.10.2024 | Urteil

Vorauftrag mangelhaft ausgeführt: Voraussetzungen für einen Ausschluss?

Unternehmen können wegen mangelhafter Leistungserfüllung von Vergabeverfahren ausgeschlossen werden. Erfahren Sie mehr über die rechtlichen Grundlagen und Konsequenzen.
Mehr erfahren
16.09.2024 | Urteil

Sind fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen nachzufordern?

Bleiben Sie auch bei unternehmensbezogenen Unterlagen wachsam und vertrauen Sie nicht zu voreilig auf das Mittel der Nachforderung. Lesen Sie, wie sie Vergabeausschlüsse vermeiden.
Mehr erfahren
21.08.2024 | Urteil

Auch rügen will gelernt sein – Was ist zu beachten?

Fax-Rügen: So sichern Sie Ihren Erfolg im Vergabeverfahren. Erfahren Sie, warum Unterschriften und Zeitpunkte entscheidend sind. Frühzeitig handeln!
Mehr erfahren
21.08.2024 | Urteil

Bieter gewinnen: Gericht lockert überzogene Anforderungen im Museumsprojekt

BayObLG kippt unfaire Eignungskriterien bei Museumsprojekt – Entdecken Sie, wie das Urteil zugunsten der Bieter fiel und was das für zukünftige Ausschreibungen bedeutet.
Mehr erfahren
19.06.2024 | Urteil

Andere Eintragung des Umsatzsteuersatzes – Änderung der Vergabeunterlagen?

Bleiben Sie wettbewerbsfähig! Lernen Sie, wie Sie den Umsatzsteuersatz in Ihren Angeboten korrekt anpassen und Vergabeausschlüsse vermeiden.
Mehr erfahren
21.05.2024 | Urteil

Eignungsprüfung natürlich auch bei präqualifizierten Unternehmen

Steigern Sie Ihre Erfolgsquote bei öffentlichen Ausschreibungen: Wichtige Einsichten in die Anforderungen an Referenzen und die Bedeutung der Präqualifikation.
Mehr erfahren
17.04.2024 | Urteil

Anfragen an abgefragte Referenzen sind zu wahren

Das OLG Frankfurt beschäftigte sich mit der Frage, welche Referenzangaben der öffentliche Auftraggeber hinsichtlich der Leistungszeit und des Leistungsortes verlangen kann.
Mehr erfahren
21.03.2024 | Urteil

Formblatt ausfüllen nicht vergessen!

Die VK Bund beschäftigte sich (erneut) mit dem Thema „nicht korrekt ausgefülltes Formblatt“. Dieses Mal mit Formblatt 223 (Aufgliederung von Einheitspreisen), welches erst auf Nachfrage der Vergabeste
Mehr erfahren
18.02.2024 | Urteil

Preiswertung darf nicht verzerren!

Analyse der Vergabekammer-Entscheidung zu Preiswertungsmethoden: Rechtliche Einsichten und Auswirkungen auf das Preis-Leistungs-Verhältnis
Mehr erfahren
Zum Wissensbereich